Samen des Lebens
Der Samen des Lebens besteht aus 7 Kreisen und ist ein Symbol des Lebens und der Schöpfung. Er ist eine Vorstufe der "Blume des Lebens" und gehört zu den bekanntesten Formen in der heiligen Geometrie.
Die heilige Geometrie kann als die Sprache der physikalischen Schöpfung verstanden werden. Es geht dabei um den Grundbauplan der Natur oder des Universums. Heilig hat in diesem Zusammenhang nichts mit Religion zu tun. Das Wort bezieht sich auf "heil", was so viel wie gesund oder ganz bedeutet.
Sie steckt in allen Formen des organischen und anorganischen Lebens. Von der Anordnung der Moleküle und Zellen in unserem Körper, hin zur Verteilung der Samen in einer Sonnenblume, bis zur Spiralform von Schnecken oder der Milchstraße.
Die heilige Geometrie ist in allen Kulturkreisen der Erde bekannt. In unserer modernen Zeit ist das alte Wissen darüber etwas in Vergessenheit geraten.
Die bekanntesten Formen und Proportionen sind die "Blume des Lebens" und der "goldenen Schnitt". Der goldene Schnitt bezeichnet ein bestimmtes Verhältnis, welches harmonisch auf uns Menschen wirkt und überall in der Natur zu finden ist. Der goldene Schnitt hat unter anderem auch eine große Bedeutung in den Bereichen Architektur, Fotografie und Malerei.
Dieser Linolschnitt wurde von mir in liebevoller Handarbeit geschnitzt. Gedruckt mit Buchdruckfarbe (Leinölbasis) in Gold auf naturbelassenem handgeschöpftem Loktapapier (ca. 60 g/m²).
Die Größe des Papiers beträgt ca. 21 x 14,8 cm.
Der Samen des Lebens besteht aus 7 Kreisen und ist ein Symbol des Lebens und der Schöpfung. Er ist eine Vorstufe der "Blume des Lebens" und gehört zu den bekanntesten Formen in der heiligen Geometrie.
Die heilige Geometrie kann als die Sprache der physikalischen Schöpfung verstanden werden. Es geht dabei um den Grundbauplan der Natur oder des Universums. Heilig hat in diesem Zusammenhang nichts mit Religion zu tun. Das Wort bezieht sich auf "heil", was so viel wie gesund oder ganz bedeutet.
Sie steckt in allen Formen des organischen und anorganischen Lebens. Von der Anordnung der Moleküle und Zellen in unserem Körper, hin zur Verteilung der Samen in einer Sonnenblume, bis zur Spiralform von Schnecken oder der Milchstraße.
Die heilige Geometrie ist in allen Kulturkreisen der Erde bekannt. In unserer modernen Zeit ist das alte Wissen darüber etwas in Vergessenheit geraten.
Die bekanntesten Formen und Proportionen sind die "Blume des Lebens" und der "goldenen Schnitt". Der goldene Schnitt bezeichnet ein bestimmtes Verhältnis, welches harmonisch auf uns Menschen wirkt und überall in der Natur zu finden ist. Der goldene Schnitt hat unter anderem auch eine große Bedeutung in den Bereichen Architektur, Fotografie und Malerei.
Dieser Linolschnitt wurde von mir in liebevoller Handarbeit geschnitzt. Gedruckt mit Buchdruckfarbe (Leinölbasis) in Gold auf naturbelassenem handgeschöpftem Loktapapier (ca. 60 g/m²).
Die Größe des Papiers beträgt ca. 21 x 14,8 cm.
Der Samen des Lebens besteht aus 7 Kreisen und ist ein Symbol des Lebens und der Schöpfung. Er ist eine Vorstufe der "Blume des Lebens" und gehört zu den bekanntesten Formen in der heiligen Geometrie.
Die heilige Geometrie kann als die Sprache der physikalischen Schöpfung verstanden werden. Es geht dabei um den Grundbauplan der Natur oder des Universums. Heilig hat in diesem Zusammenhang nichts mit Religion zu tun. Das Wort bezieht sich auf "heil", was so viel wie gesund oder ganz bedeutet.
Sie steckt in allen Formen des organischen und anorganischen Lebens. Von der Anordnung der Moleküle und Zellen in unserem Körper, hin zur Verteilung der Samen in einer Sonnenblume, bis zur Spiralform von Schnecken oder der Milchstraße.
Die heilige Geometrie ist in allen Kulturkreisen der Erde bekannt. In unserer modernen Zeit ist das alte Wissen darüber etwas in Vergessenheit geraten.
Die bekanntesten Formen und Proportionen sind die "Blume des Lebens" und der "goldenen Schnitt". Der goldene Schnitt bezeichnet ein bestimmtes Verhältnis, welches harmonisch auf uns Menschen wirkt und überall in der Natur zu finden ist. Der goldene Schnitt hat unter anderem auch eine große Bedeutung in den Bereichen Architektur, Fotografie und Malerei.
Dieser Linolschnitt wurde von mir in liebevoller Handarbeit geschnitzt. Gedruckt mit Buchdruckfarbe (Leinölbasis) in Gold auf naturbelassenem handgeschöpftem Loktapapier (ca. 60 g/m²).
Die Größe des Papiers beträgt ca. 21 x 14,8 cm.